DAVOS FESTIVAL Podcast Episode 3: # Wissen ist Macht

Bild: Muriel Staub © Thomas Meier
1990 wurde das Internet für kommerzielle Zwecke nutzbar gemacht und prägt seither unser Verständnis von Wissen. Noch nie waren Information so rasch abrufbar wie in unserer Zeit. Faszination und Besorgnis liegen manchmal nahe beieinander.
Muriel Staub, Marco Amherds Gast in der dritten Podcastfolge, ist seit Juli 2020 Vereinspräsidentin von Wikimedia Schweiz. Zusammen mit Katia Murmann und Patrizia Laeri gründete sie im Jahr 2018 die Initiative «Frauen für Wikipedia», da Frauenbiografien auf Wikipedia – wie auch in der ganzen biographischen Literatur – stark unterrepräsentiert sind. Ein Gespräch über Schreibmarathons, die Vorzüge des Samstags und die kollektive Intelligenz. Dazu erklingt Musik von Camille Saint-Saëns und Georg Muffat.
Ablauf:
Camille Saint-Saëns (1825 – 1921)
Sonate in G-Dur für Fagott und Klavier, op. 168
– 1. Allegro moderato
Marie Boichard, Fagott
Annie Audin, Klavier
Gespräch mit Muriel Staub, Teil 1
Georg Muffat (1653 – 1704)
Sonate in g-Moll, aus: Armonico Tributo
– 2. Allegro
El Gran Teatro del Mundo
Gespräch mit Muriel Staub, Teil 2
Camille Saint-Saëns (1825 – 1921)
Sonate in G-Dur für Fagott und Klavier, op. 168
– 4. Allegro moderato
Marie Boichard, Fagott
Annie Audin, Klavier
Den DAVOS FESTIVAL Podcast abonnieren:
Spotify