e

Ein philosophischer Text von Islamwissenschaftler Lorenz Just über einen klavierspielenden Vater, allein im Nebenraum, und die Flüchtigkeit der Erinnerung.

Im grossen Sinfonieorchester spielt selten jemand allein. Der Effekt von Solos ist verblüffend: Klangsensation mischt sich mit Eindringlichkeit. Warum ergreift uns das so? Der Text von Felix Michel sucht Antworten.

Else Lasker-Schüler floh 1933 von Berlin nach Zürich, wo sie Einsamkeit und ein Erwerbsverbot erwarteten. Die Zürcher Pfarrerin Tania Oldenhage zeichnet den Alltag der Dichterin in der Limmatstadt nach.

«Liebe Frau Casaulta» – so beginnt der Briefeschreiber, im Hühnerstall sitzend, in diesem traumwandlerischen Text von Ursina Trautmann, in dem Schildkröten von Oktaven träumen und Hunde gute Gründe vorbringen. Ein Liebesbrief der anderen Art.

Das DAVOS FESTIVAL bringt 2022 Francis Poulencs Monooper «La voix humaine», in der eine verzweifelte Protagonistin am Telefon ein letztes Mal mit ihrem ehemaligen Geliebten spricht, zur Aufführung. Musikwissenschafterin Corinne Holtz über ein Werk, in dem die Musik den Text und Dialog der Gesprächspartner vorwegnimmt.