DAVOS FESTIVAL macht Schule
Seit dem Schuljahr 2021/2022 drückt das DAVOS FESTIVAL die Schulbank. Gemeinsam mit Schüler*innen aller Altersklassen werden dabei in verschiedenen Projekten musikalische Erlebnisse geschaffen und vielfältige Erfahrungen ermöglicht.
Projektförderin: Beisheim Stiftung
Grundgedanke
In den Projekten von DAVOS FESTIVAL macht Schule ist der Zugang zu kulturellen Angeboten und die praktische Auseinandersetzung mit dem Kulturschaffen ein wichtiges Anliegen. Die persönliche Erfahrung und Wissenserweiterung erfolgt dabei nicht nur auf theoretischer Ebene, sondern im Dialog und der Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden.
Alle Projekte werden von Musikvermittler und Sänger Arion Rudari geleitet und betreut.
Projektleiter: Arion Rudari
Der 1992 im Berner Oberland geborene Bariton schloss 2019 das Masterstudium mit Schwerpunkt Musikvermittlung an der Hochschule der Künste Bern mit Auszeichnung ab. Als freischaffender Sänger tritt Arion Rudari sowohl in Opern als auch im Konzertfach auf, und mit dem Vokalquartett Mundartig pflegt er das traditionelle Volksliedgut der Schweiz. 2018 gründete er das Opernkollektiv WorkshOpera Bern, dessen Ziel es ist, die Kunstform der Oper unterhaltend neuen Publikumsschichten zugänglich zu machen.
Nebst seiner Tätigkeit als Musikvermittler für das DAVOS FESTIVAL unterrichtet Arion Rudari Musik an diversen Schulen, arbeitet am Konservatorium Bern und unterrichtet auf privater Ebene Gesang.
arionrudari.chProjekte 2023
Im Frühjahr 2023 erarbeiten Klassen aus der Primarschule Davos und dem Schulhaus Wiesen mit Musikvermittler Arion Rudari nicht nur ein Hörspiel und ein Liederbuch, sondern musizieren auch gemeinsam in der Bläserklasse. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Ausstellung «Allein 2.0» während des Festivals im Kongresszentrum interaktiv zu erleben sein.
Klassen 3 A, 5 A, 5 B, 6 A
Primarschule Davos Platz
Klassen 1 bis 6
Schulhaus Wiesen