DAVOS FESTIVAL macht Schule

Seit dem Schuljahr 2021/2022 drückt das DAVOS FESTIVAL die Schulbank. Gemeinsam mit Schüler*innen aller Altersklassen werden dabei in verschiedenen Projekten musikalische Erlebnisse geschaffen und vielfältige Erfahrungen ermöglicht.
Projektpartnerin: Beisheim Stiftung

Projektarchiv 2022

«Die drei Schweinchen und der Wolf» – ein musikalisches Hörspiel selbstgemacht

Die Klassen 1a und 1b der Primarschule Davos Dorf vertonten das Märchen «Die drei Schweinchen und der Wolf» als musikalisches Hörspiel. In zwei Workshopeinheiten erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam mit der Musiklehrerin Rebecca Würth die musikalischen Elemente des Hörspiels. Dabei kamen kürzere Musikstücke, Improvisationen an Instrumenten und durch Gebrauchsgegenstände erzeugte Geräusche zum Zug. Während des ersten Workshops wurden diese Elemente erfunden, ausprobiert, geübt und geplant, im zweiten Workshop wurde alles aufgenommen. Dabei verantwortete jeweils eine Klasse einen Abschnitt des Märchens und somit des gesamten Hörspiels.

Mitwirkende Schüler*innen:

Cobe, Roc, Theresa, Gianmarco, Nino, Luca, Lasse, Nino, Nora, Lotta, Danijel, Fabio, Maxim, Johanna, Mikko, Sophia, Nathan, Ardijan, Mian, Rebecca, Filippa, Mona, Lennox, Sam, Liam, Merel, Nina, Yanis, Leonardo, Kaia, Vivien, Max

Musikalischer Gruselspaziergang durch das Schulhaus Davos Platz

Die Klassen 2a und 5a der Primarschule Davos Platz haben innerhalb von nur zwei Tagen gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Carlijn Gautschi und Jessica Ricciardi einen musikalisch untermalten Gruselspaziergang durch das Schulhaus mitsamt Story, Musik und Requisiten konzipiert. In diesem Projekt wurden nicht nur musikalische und szenische Fähigkeiten der Schüler*innen geschult, sondern auch Sozialkompetenzen durch die Zusammenarbeit zweier Klassenstufen.

Der Gruselspaziergang feierte noch vor den Sommerferien Premiere, eine öffentliche Wiederaufnahme fand am Freitag, 19. August 2022 um 18 Uhr sowie um 18.30 Uhr statt.

Mitwirkende Schüler*innen:

Armon, Chayenne, Chiara, Francesco, Gonçalo, Irina, Ivan, Jill, Laurin, Livio, Lucas, Mayua, Milan, Miran, Samia Serafin, Simao, Sunny, Yara, Aloisio, Andrea, Andri, Cedric, Dario, Ella, Fabio, Gavesh, Helena, Killa, Lara, Lars, Leandro, Lissi, Maj-Lis, Milena, Olivia, Simeon, Sina, Toni, Wilma

Flunkerfanfare für das DAVOS FESTIVAL 2022

Die Bläserklasse Davos vereint die Klassen 4a und 4b der Primarschule Davos Platz und bildet das Gefäss, in dessen Rahmen die Schüler*innen seit Sommer 2021 ein Blasinstrument erlernen.

Arion Rudari hat eigens für die Bläserklasse eine Flunkerfanfare komponiert, welche den Instrumenten nicht nur Töne, sondern auch Geräusche entlockt und mit ungewöhnlichen Rhythmen spielt. Unter der Leitung von Andrea Nold studierte die Bläserklasse die Fanfare ein, und in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien wurde sie im Rahmen eines Workshops aufgezeichnet.

Die aufgenommene Flunkerfanfare war am DAVOS FESTIVAL 2022 zu Beginn ausgewählter Konzerte als Gong zu hören

Mitwirkende Schüler*innen:

Janina, Rodrigo, Finja, Marla, Iris, Seraina, Maximus, Maria, Diana, Catherina, Diran, Fabian, Melija, Branislav, David, Ursin, Corsin, Melina, Piero, Claudia, Flurin, Martin, Mika, Livio, Eric, Mia, Maurin

Wie klingt Klimawandel? – Soundcollagen

Die Schüler*innen der 5. Klasse der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos im Grundlagenfach Geografie haben fünf Soundcollagen zum Thema «Wie klingt Klimawandel?» kreiert. In einem Workshop wurden Inputs zu Themen wie «Sind Klänge und Geräusche Musik?» und «Wie funktionieren Soundcollagen?» vermittelt und anschliessend die Soundcollagen selbst gestaltet. Im Vorfeld beschäftigten sich die Klassen im Geografieunterricht bei Ladina Alioth mit dem Thema Geologie und setzten sich mit Veränderungsprozessen und Umwelt im Wandel auseinander.

Der Besuch des Konzerts «Auf der Anklagebank – Klima vs. Menschheit» am DAVOS FESTIVAL war Teil des Projekts.

Mitwirkende Schüler*innen:

Gioia, Luca, Janne, Leonie, Sara, Tomke, Guy, Julia, Natalia, Aurel, Danielle, Jasmin, Micha, Mira, Brick, Simone, Lisa-Marie, Neil, Darjo, Elias, Alexandra, Yves, Philippe, Noah, Shanna, Maja, Fanny

Klassenklassik – Epoche Romantik

Die Klassen 4 bis 6 der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos besuchten im Rahmen des Wahl- und Ergänzungsfachs Musik bei Marco Schlawitz das Konzert «Es war einmal…» am DAVOS FESTIVAL. Das Konzert beinhaltete zwei Werke von Robert Schumann und gab Anlass zur praktischen Auseinandersetzung mit der Epoche der Romantik. Der Konzertbesuch wurde durch einen vorgängigen Workshop zum Thema ergänzt.