Kein Fake, kein doppelter Boden und keine verborgene Geschichte. In diesem Konzert ist für einmal alles echt und nichts gespielt. So auch der aufgewühlte Charakter von Mendelssohns letztem Streichquartett. Nachdem er vom unerwarteten Tod seiner Schwester Fanny Hensel erfahren hatte, brach er mit engen Familienmitgliedern zu einem Erholungsurlaub nach Interlaken auf. Dort begann er mit der Arbeit an einem radikalen Streichquartett, das geprägt ist von autobiografischen Bezügen. Er verarbeitet darin den Schmerz und die tiefe Trauer um seine liebste Bezugsperson und verwandelt es in eine Art Requiem. Welch Kontrast zu Haydns galantem Streichquartett in C-Dur, das mit einer hinreissenden Fuge mit vier verschiedenen Themen und einer jubelnden Stretta endet! Aber auch in diesem Werk ist eine kleine Grabesszene versteckt, die aufzeigt, wie nahe sich Freude und Schmerz oftmals stehen. Echte Gefühle und atemberaubende Klänge garantiert.
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Streichquartett in C-Dur, op. 20/2
— 1. Moderato
— 2. Adagio
— 3. Menuetto
— 4. Allegro
Quartetto Eos
André Jolivet (1905 – 1974)
Sonatine für Oboe und Fagott
Natalia Auli, Oboe
Jeremy Bager, Fagott
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Streichquartett in f-Moll, op. 80/6
— 1. Allegro vivace assai – Presto
— 2. Allegro assai
— 3. Adagio
— 4. Finale. Allegro molto
Quartetto Eos
Ende ca. 16 Uhr, ohne Pause
Im Vorfeld an das Konzert wird ein Barbetrieb in Zusammenarbeit mit den Freunden DAVOS FESTIVAL angeboten.
Anreise: Bus um 14.10 Uhr ab Davos Platz, Postplatz; umsteigen in Davos Glaris, Bahnhof; Ankunft in Davos Monstein, Dorf um 14.42 Uhr
Rückreise: Bus um 16.18 Uhr ab Davos Monstein, Dorf bis Davos Glaris, Bahnhof; umsteigen auf den Nostalgiezug um 16.39 Uhr; Ankunft in Davos Platz um 16.50 Uhr
Die Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr ist im Ticket nicht inbegriffen.
Kleine Wanderung
Das Konzert findet im Anschluss an eine leichte Wanderung von Davos Glaris nach Monstein statt, die von den Freunden DAVOS FESTIVAL organisiert wird. Die Teilnahme ist gratis und steht auch Nicht-Mitgliedern offen. Anmeldungen bitte bis zum Vortag via info@davosfestival.ch.
Treffpunkt: 12.30 Uhr bei der Talstation der Rinerhornbahn in Davos Glaris
Wanderung: Dauer ca. 2 Stunden, Anstieg ca. 200 Meter
Mitbringen: Gute Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und Getränk für unterwegs