Frau Barock im Museum
Museumskonzert [02]
Sonntag | 7. August 2022 | 11 Uhr
Kirchner Museum Davos
(→ Karte)
Eine Sequenz ist gemäss Wikipedia eine «Folge von gleichartigen musikalischen Abschnitten auf verschiedenen Tonstufen». Was auf den ersten Blick trocken und theoretisch daherkommt, klingt bei Luciano Berio experimentell und aufregend. Der Musik für Soloinstrumente wohnt immer ein besonderer Geist inne. Selten hört man ein Instrument so nackt und blossgestellt. Jede Nuance lässt aufhorchen und man fühlt sich mit der Interpretin tief verbunden. Bei Melodieinstrumenten wie der Oboe oder dem Violoncello werden diese Bande besonders deutlich hörbar, da harmonische Elemente weniger präsent sind und die Melodie und das Spiel um sie herum im Zentrum stehen. Die Französin Henriette Renié hat die Literatur für Harfe und die Entwicklung des Instruments stark geprägt. In ihrem Trio treten die Instrumente in einen tänzerischen Dialog.
Luciano Berio (1925 – 2003)
«Sequenza II» für Harfe
Marika Cecilia Riedl, Harfe
Benjamin Britten (1913 – 1976)
«Six Metamorphoses after Ovid», op. 49
— 1. Pan, «who played upon the reed pipe which was Syrinx, his beloved.»
— 2. Phaeton, «who rode upon the chariot of the sun for one day and was hurled into the river Padus by a thunderbolt.»
— 3. Niobe, «who, lamenting the death of her fourteen children, was turned into a mountain.»
Natalia Auli, Oboe
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Suite Nr. 3 in C-Dur, BWV 1009
— 1. Prélude
— 2. Allemande
— 3. Courante
— 4. Sarabande
— 5. Bourrée I/II
— 6. Gigue
Samuel Niederhauser, Violoncello
Benjamin Britten (1913 – 1976)
«Six Metamorphoses after Ovid», op. 49
— 4. Bacchus, «at whose feasts is heard the noise of gaggling women’s tattling tongues and shouting out of boys.»
— 5. Narcissus, «who fell in love with his own image and became a flower.»
— 6. Arethusa, «who, flying from the love of Alpheus the river god, was turned into a fountain.»
Natalia Auli, Oboe
Henriette Renié (1875 – 1956)
Trio für Violine, Violoncello und Harfe
— 1. Allegro risoluto
— 2. Scherzo
Eoin Ducrot, Violine
Samuel Niederhauser, Violoncello
Marika Cecilia Riedl, Harfe
Ende ca. 12.30 Uhr, ohne Pause