Bücher für Kinder. Essen für Kinder. Konzerte für Kinder. Jungen Menschen wird gerne ein auf ihre vermeintlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm geboten. Die Vermittlungsarbeit beginnt mit Chicken Nuggets und Spaghetti Napoli im Restaurant und endet beim Kinderyoga. Vieles soll ihnen nicht zugemutet werden und anderes wird stets kindgerecht vermittelt. Was kindlich und spielerisch daherkommt, wird von Erwachsenen meist nicht ernst genommen. Kinderkram halt. Doch erzählerische und vermeintlich kindliche Musik ist meist tiefgründiger und witziger, als wir uns dies eingestehen möchten. Junge Ohren können Qualität von Anbiederung unterscheiden. In diesem Konzert erklingen Werke, die gemäss dem Titel nach Kinderkram klingen, jedoch vielschichtig, humorvoll und präzise sind. Ein Konzert für erwachsene Ohren mit kindlichem Interesse.
Thierry Escaich (*1965)
«Scènes d’enfant au crépuscule» für Flöte, Violoncello und Klavier
Kaisa Kortelainen, Flöte
Samuel Niederhauser, Violoncello
Julius Asal, Klavier
Francis Poulenc (1899 – 1963)
Sonate für Oboe und Klavier
— 1. Elégie (Paisiblement, sans presser)
— 2. Scherzo (Très animé)
— 3. Déploration (Très calme)
Natalia Auli, Oboe
Julius Asal, Klavier
Francis Poulenc (1899 – 1963)
«L’histoire de Babar» für Sprecher und Klavier
Julian Trevelyan, Klavier
Max Mühlhoff, Sprecher
Thomas Adès (*1971)
«Catch» für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Andrzej Ciepliński, Klarinette
Anna Agafia Egholm, Violine
Samuel Niederhauser, Violoncello
Julian Trevelyan, Klavier
Ende ca. 16.15 Uhr, ohne Pause
Kaffeekränzchen mit den Young Artists im Anschluss an das Konzert.
Die Fahrt mit der Schatzalpbahn ist im Konzertticket nicht inbegriffen.