Zuhause

Konzert [03]

Sonntag | 6. August 2023 | 17 Uhr
Kirche St. Johann
(→ Karte)
16 Uhr | Talk vor dem Konzert
Programm

Zuhause ist, wohin ich jeden Abend gerne zurückkehre. Zuhause ist, wo die Liebsten sind. Zuhause ist, wo ich meine Kindheit verbracht habe. Zuhause ist, wohin ich nicht mehr kann. Zuhause ist, was mir fremd geworden ist. Zuhause kennt keine Geografie. Zuhause ist Sehnsuchtsort, Utopie und zugleich Realität. Zuhause ist veränderbar.

Wie eng sind Komponist*innen mit ihrer Herkunft verbunden? Edvard Grieg wehrte sich stets gegen seinen Status als norwegischer Nationalkomponist. In seinen Sechs Liedern verzichtete er bewusst darauf, Verse norwegischer Dichter*innen zu vertonen. Stattdessen verwendete er deutsche Gedichte, die er aus seiner Studienzeit in Leipzig bestens kannte. Und dennoch ist Griegs Herkunft in jeder Phrase hörbar. Das Zuhause werden wir nicht so schnell los.

 

Edvard Grieg (1843–1907)

Sechs Lieder, op. 48
— 1. Gruss
— 2. Dereinst, Gedanke mein
— 3. Lauf der Welt
— 4. Die verschwiegene Nachtigall
— 5. Zur Rosenzeit
— 6. Ein Traum

Äneas Humm, Bariton
Renate Tsuyako Rohlfing, Klavier

 

Julia Fass (*1998)

Familie

gelesen von Linda Hügel

 

Grażyna Bacewicz (1909–1969)

Sonatina
— 1. Allegretto
— 2. Canon – Lento
— 3. Allegro non troppo

Magdalena Steinbauer, Oboe
Renate Tsuyako Rohlfing, Klavier

 

Iman Mersal (*1966)

Eine Vorstellung von Zuhause

gelesen von Linda Hügel

 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)

Klaviertrio c-Moll, op. 66
— 1. Allegro energico e con fuoco
— 2. Andante espressivo
— 3. Scherzo. Molto allegro quasi presto
— 4. Finale. Allegro appassionato

Trio Orelon

 

Ende ca. 18.15 Uhr