Young Artists
Ann Lepage
Denis Linnik
Dmitry Smirnov
Julius Asal
Trio Orelon
Programm
Ich habe meinen Schlüssel verloren. Ich habe meine Fassung verloren. Ich habe meine Freund*innen verloren. Ich habe mich selbst verloren.
Unter Einsamkeit leidet nicht nur die Psyche, sondern auch der Körper. Gewichtsschwankungen, Schlafstörungen und Kopfschmerzen sind nur einige der möglichen Symptome. Der Weg aus der Einsamkeit und zu einem Gefühl der Verbundenheit ist weit. In Galina Ustwolskajas Werk kreisen Motive und drei Instrumente, die zwar zusammenspielen, sich aber meist in unterschiedlichen Sphären bewegen.
Bachs Chaconne in d-Moll hat zahlreiche Komponist*innen zu Bearbeitungen inspiriert. Zu den aussergewöhnlichsten gehört zweifelsfrei Johannes Brahms’ Fassung für die linke Hand. Allein und doch verbunden. Verbunden und doch allein.
Galina Ustwolskaja (1919–2006)
Trio
— 1. Espressivo
— 2. Dolce
— 3. Energetico
Dmitry Smirnov, Violine
Ann Lepage, Klarinette
Denis Linnik, Klavier
Claude Debussy (1862–1918)
Préludes, Livre 1
— 6. Des pas sur la neige
Julius Asal, Klavier
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Partita Nr. 2 d-Moll, BWV 1004
— 5. Chaconne (bearbeitet von Johannes Brahms (1833–1897) für die linke Hand allein)
Julius Asal, Klavier
Johannes Brahms (1833–1897)
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur, op. 8
— 1. Allegro con brio
— 2. Scherzo. Allegro molto
— 3. Adagio
— 4. Finale. Allegro
Trio Orelon
Ende ca. 22 Uhr