Orpheus und die Sterne

Konzert [12]

Samstag | 12. August 2023 | 20.30 Uhr
Kongresszentrum Davos (Eingang Seite Hallenbad)
(→ Karte)
Programm

Löwe und Widder. Mondzeichen Jungfrau. Aszendent Krebs – Elizabeth Teissiers Jahreshoroskop in der Schweizer Illustrierten fasziniert und belustigt zugleich. Die Vorstellung, die Zukunft bereits zu kennen und doch etwas verändern zu können, ist verheissungsvoll. «Seien Sie wachsam, im Januar müssen Sie in Liebesdingen auf der Hut sein.» – «Im April winkt eine grössere Geldsumme.» – «Im August stehen Veränderungen im Raum. Seien Sie mutig.»

Die Sterne dienen als Projektionsfläche. Sie hüten Träume, gewähren einen Blick in die Ewigkeit und erhellen die Nacht. Auch Orpheus blickte sehnsüchtig gen Himmel. Sein Weg in die Unterwelt war gepflastert mit Hoffnung, Liebe und Verzweiflung. Alles hinter sich lassen und für die eigenen Überzeugungen einstehen sind Sujets, die auch heute nichts an Aktualität eingebüsst haben. «Den Besuch dieses Konzerts werden Sie nicht bereuen» (verspricht zumindest das Horoskop).

 

Franz Liszt (1811–1886)

Sinfonische Dichtung Nr. 4, Orpheus

Julius Asal und Carter Muller, Klavier vierhändig

 

Volker David Kirchner (1942–2020)

Tre Poemi
— 1. Lamento d’Orfeo
— 2. Danza d’Orfeo
— 3. La Gondola funebre

Tillmann Höfs, Horn
Renate Tsuyako Rohlfing, Klavier

 

Guillaume Connesson (*1970)

Constellation de la couronne boréale

Constellation de la couronne australe

Sào Soulez Larivière, Viola
Denis Linnik, Klavier

 

Benjamin Britten (1913–1976)

Les Illuminations, op. 18
— 1. Fanfare
— 2. Villes
— 3. Phrase – Antique
— 4. Royauté
— 5. Marine
— 6. Interlude
— 7. Being Beauteous
— 8. Parade
— 9. Départ

Julia Duscher, Sopran
DAVOS FESTIVAL Camerata
Holly Choe, Dirigentin

 

Ende ca. 22 Uhr

 

Radio SRF 2 Kultur zeichnet dieses Konzert auf und sendet es zu einem späteren Zeitpunkt. Im Anschluss wird es auch online und in der App «Play SRF» nachzuhören sein.