In der Fremde
Konzert [20]
Donnerstag | 17. August 2023 | 20.30 Uhr
Hotel Schatzalp
(→ Karte)
19.30 Uhr | Talk vor dem Konzert
Young Artists
Carter Muller
Denis Linnik
Trio Streich
Barbican Quartet
Vokalzirkel
Programm
Fremd bin ich eingezogen. Fremdes kommt uns anders und ungewohnt vor. Fremdes braucht manchmal Zeit, um vertraut zu werden. Fremdes kann aber auch begeistern, betören und mit der Zeit zu etwas Eigenem werden.
Leoš Janáček schrieb seine Komposition 1. X. 1905 als Hommage an den Arbeiter František Pavlík, der am 1. Oktober 1905 während Demonstrationen in Brünn vom Militär erschossen wurde. Janáček war mit dem Werk jedoch nicht zufrieden und warf das Manuskript in die Moldau. Später ärgerte er sich über diese Unbedachtheit: «Und sie schwebte an diesem Tag auf dem Wasser wie weisse Schwäne.» Erst zu seinem 70. Geburtstag konnte das Stück wieder aufgeführt werden – die Pianistin der Erstaufführung hatte heimlich eine Kopie aufbewahrt. Fremd zieh ich wieder aus.
Bohuslav Martinů (1890–1959)
Streichtrio Nr. 2, H 238
— 1. Allegro
— 2. Poco moderato – Vivo – Allegro ma non troppo
Trio Streich
Leoš Janáček (1854–1928)
1. X. 1905
— 1. Foreboding
— 2. Death
Denis Linnik, Klavier
Joseph Haydn (1732–1809)
Streichquartett C-Dur, op. 20/2
— 1. Moderato
— 2. Adagio
— 3. Menuetto (Allegretto)
— 4. Allegro
Barbican Quartet
Heinrich von Herzogenberg (1843–1900)
Vier Notturnos, op. 22
— 1. Wär’s dunkel, ich läge im Walde
— 2. Nacht ist wie ein stilles Meer
— 3. Intermezzo
— 4. Wie schön, hier zu verträumen
Vokalzirkel
Carter Muller, Klavier
Ende ca. 22 Uhr
Die Schatzalpbahn fährt nach Bedarf im Anschluss an die Veranstaltung. Die Fahrt ist im Konzertticket nicht inbegriffen.