Nachtschatten

Konzert [21]

Freitag | 18. August 2023 | 20.30 Uhr
Kongresszentrum Davos (Eingang Seite Hallenbad)
(→ Karte)
Programm

«Diß kraut würt auch sonst gebraucht, wider die schäden die die hexen den leuten zufügen, und das uff mancherley weiße, noch gelegenheit des widerfarenden schadens, nicht on sonderliche supersticion und magia. Würt deßhalb in sonderheyt Nachtschatt genannt.» (Contrafayt Kreüterbuch, 1532)

Zur Familie der Nachtschattengewächse gehören bekannte Giftpflanzen wie Tollkirsche, Stechapfel und Bilsenkraut. Sie können bei Verzehr schwere gesundheitliche Probleme verursachen und sogar tödlich wirken. Es gibt jedoch auch Nachtschattengewächse, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind, wie zum Beispiel die Tomate und die Kartoffel.

Um zwischen Gift und Heilmittel zu unterscheiden, ist Expertise oder eine gute Intuition erforderlich. Was zunächst bedrohlich erscheint, kann zur Medizin werden, und was allzu vertrauenswürdig wirkt, kann langfristig schädlich sein. Ein intensiver Konzertabend zwischen Tollkirsche, Tomate, Verschwörung und Trost.

 

Bernd Alois Zimmermann (1918–1970)

Streichtrio
— 1. Introduktion. Sostenuto
— 2. Adagio
— 3. Finale. Allegro molto, ma non troppo

Trio Streich

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Am Abend aber desselbigen Sabbats, BWV 42
— 7. Verleih uns Frieden gnädiglich

Vokalzirkel

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Toccata e-Moll, BWV 914
— 1. Introduction
— 2. Un poco allegro
— 3. Adagio
— 4. Fuga. Allegro

Carter Muller, Klavier

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

O Traurigkeit, o Herzeleid, BWV 404

Vokalzirkel

 

Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)

Kammersinfonie, op. 110a
— 1. Largo
— 2. Allegro molto
— 3. Allegretto
— 4. Largo
— 5. Largo

DAVOS FESTIVAL Camerata
Holly Choe, Dirigentin

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750) | Knut Nystedt (1915–2014)

Improvisation über Komm, süsser Tod, BWV 478

Vokalzirkel
DAVOS FESTIVAL Camerata
Holly Choe, Dirigentin

 

Ende ca. 22 Uhr

Im Anschluss findet das Konzert «Late Night Davos – Klezmer, Gipsy & Balkanklänge» statt. Tickets sind separat erhältlich.