Mythos Davos
Konzert [10]
Freitag | 12. August 2022 | 20.30 Uhr
Kongresszentrum Davos (Eingang Seite Hallenbad)
(→ Karte)
19.30 Uhr Talk vor dem Konzert
Albert Einstein, Greta Thunberg und Christian Morgenstern. In Davos weht der Wind der Geschichte. In jedem Winkel lebt die probable Möglichkeit fort, dass dort einmal eine Politikerin, ein Schriftsteller oder eine Malerin stand und sich von der Bergkulisse Inspiration oder von einer Kur Besserung erhoffte. Auch das WEF trägt den Ruf von Davos in die Welt und lässt vielseitige Ideen aufkeimen, mal visionär, mal rückständig. «Mythos Davos» lässt Musik und Texte erklingen, die in Davos entstanden sind oder dort lebende Künstlerinnen und Künstler besonders inspiriert oder geärgert haben. Ein kleiner Rückblick auf die lange Geschichte eines aussergewöhnlichen Ortes, der noch heute Geschichte schreibt.
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Introduction et Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett
Marika Cecilia Riedl, Harfe
Kaisa Kortelainen, Flöte
Andrzej Ciepliński, Klarinette
Quartetto Eos
Gedicht von Christian Morgenstern (1871 – 1914)
gelesen von Max Mühlhoff
Clara Schumann (1819 – 1896)
Drei Romanzen für Flöte und Klavier, op. 22
Kaisa Kortelainen, Flöte
Julius Asal, Klavier
Franz Schubert (1797 – 1828)
«Der Lindenbaum», arr. für Klarinette und Klavier
Andrzej Ciepliński, Klarinette
Julius Asal, Klavier
Ausschnitt aus der Davoser Rede von Greta Thunberg (*2003)
gelesen von Max Mühlhoff
Robert Schumann (1810 – 1856)
Adagio und Allegro für Oboe und Klavier, op. 70
Natalia Auli, Oboe
Dominic Chamot, Klavier
Ausschnitt aus der Davoser Rede von Albert Einstein (1879 – 1955)
gelesen von Max Mühlhoff
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Trio für Klavier, Violine und Violoncello in c-Moll, op. 1/3
Trio Incendio
Ende ca. 22 Uhr, ohne Pause
Das Konzert ist Teil des Entdeckertags 2022 und wird präsentiert von Swiss Life. Alle Infos und Spezialangebot: