Nichts als die Wahrheit
Schlusskonzert [23.1] und Abschlussabend [23.2]
Samstag | 20. August | 17 Uhr
Kongresszentrum Davos (Eingang Seite Hallenbad)
(→ Karte)
Der Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache wird im Allgemeinen zwischen 300 000 und 500 000 Wörtern angesetzt. Im Durchschnitt benutzen wir rund 12 000 bis 16 000 Wörter, darunter sind etwa 3 500 Fremdwörter. Doch was bleibt, wenn alles gesagt ist? Wenn alle Wörter verbraucht sind und die Worthülsen aufbrechen? Im Gedicht Verklärte Nacht von Richard Dehmel zahlt sich der konsequente Weg der Wahrheit aus und es gewinnt am Ende die Liebe. Tönt kitschig? Ist es auch. Doch manchmal braucht unsere Welt leise Hoffnungsschimmer und etwas Glitzer. Auch die Sonate von Paul Hindemith verbindet ein Grundgefühl der Melancholie und Verschleierung mit immer wieder aufkeimenden kleinen Ausbrüchen. Ganz ohne Worte begegnen sich in unserer Aufführung zwei junge Tänzer, sprechen mit Gesten und Bewegungen und offenbaren damit eine ganz andere Facette der Wahrhaftigkeit.
Thomas Adès (*1971)
Piano Quintet
Opalio Piano Quintet
Paul Hindemith (1895 – 1963)
Sonate für Viola und Klavier, op. 11/4
Sào Soulez Larivière, Viola
Dominic Chamot, Klavier
Théo Just, Choreografie & Ballett
Loïck Pireaux, Ballett
Arnold Schönberg (1874 – 1951)
«Verklärte Nacht» für Streichorchester, op. 4
DAVOS FESTIVAL Camerata
Holly Hyun Choe, Dirigentin
Ende ca. 18.30 Uhr, ohne Pause
Im Anschluss an das Konzert [23.1] folgt bei einem grossen Nachtessen der gemeinsame Ausklang für alle Musikerinnen und Musiker, Freundinnen und Freunde des Festivals und für Gäste [23.2]. Tickets für den zweiten Teil müssen separat erworben werden. Ein reduziertes Kombiangebot für beide Teile ist erhältlich.
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins Freunde DAVOS FESTIVAL.