Wer die Wahrheit sucht, darf sich nicht auf Abkürzungen begeben, sondern muss ab und zu stolpern, sich verirren und sich Zeit lassen. Auf Umwegen erschliessen sich neue Perspektiven und scheinen mit jedem Schritt etwas näher zu kommen. Auf der Festivalwanderung des DAVOS FESTIVAL gibt es wahrhaftige Musik zu entdecken. Beginnend mit Harfenklängen, steht einer erfolgreichen Wanderung nichts mehr im Weg. Beim Offenen Singen werden die Lungen nochmals trainiert und die ruhige Bergkulisse mit Kanons und mehrstimmigen Liedern beschallt. Die Wanderung schliesst mit einem Konzert in der Kirche Davos Sertig, bei der französische und finnische Musik aufeinandertreffen. Maurice Ravel war mit seiner Sonate für Violine und Violoncello kein Erfolg beschieden. Während das Publikum bei der Uraufführung ein Virtuosenduo erwartete, hatte er eine anspruchsvolle Sonate geschrieben, die eine Kehrtwende in seinem Schaffen darstellte. Kritiker nannten es ein «Massaker» an den beiden Solisten. Mit etwas zeitlicher Distanz und unvoreingenommenen Hörerwartungen erscheint das Duo heute als eines der poetischsten Werke in der Kammermusik Ravels. Ungelogen.
1. Station | Davos Clavadel
Musik für Harfe
Marika Cecilia Riedl, Harfe
2. Station | bei Sertig Wyti
Heitor Villa-Lobos (1887 – 1959)
Trio d’anches für Oboe, Klarinette und Fagott
— 1. Animé
— 2. Longuisamento
— 3. Vif
Natalia Auli, Oboe
Andrzej Ciepliński, Klarinette
Jeremy Bager, Fagott
3. Station | bei Sertig Sand
Offenes Singen
Onna Stäheli, Leitung
4. Station – Schlusskonzert | Kirche Sertig Dörfli
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Sonate für Violine und Violoncello in C-Dur, M 73
— 1. Allegro
— 2. Très vif
— 3. Lent
— 4. Vif, avec entrain
Anna Agafia Egholm, Violine
Samuel Niederhauser, Violoncello
Kaija Saariaho (*1952)
«Laconisme de l’aile» für Flöte solo
Kaisa Kortelainen, Flöte
Philippe Hersant (*1948)
Duos für Viola und Fagott
Sào Soulez Larivière, Viola
Jeremy Bager, Fagott
Eckdaten
Treffpunkt:
9.15 Uhr bei der Klinik der Zürcher RehaZentren in Davos Clavadel
Tour:
Von Davos Clavadel über den Wanderweg nach Sertig Sand und zurück nach Sertig Dörfli, mit einem Abstecher hinunter nach Sertig Wyti. Reine Marschzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg ca. 500 Meter, Abstieg ca. 300 Meter; ein Teil der Strecke beinhaltet steile Passagen.
Mitbringen:
Gute Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und Getränk für unterwegs. Wer bereits ein Singbuch hat, bitte fürs Offene Singen mitbringen – alle anderen erhalten ein Exemplar vor Ort.
Mittagessen:
Im Walserhuus Sertig
Anreise:
Bus Nr. 308 um 9.01 Uhr ab Davos Platz, Bahnhof bis Davos Clavadel, Klinikstrasse; Ankunft um 9.07 Uhr
Rückreise:
Bus Nr. 308 um 16.29 Uhr ab Sertig, Dörfli; Ankunft in Davos Platz um 16.53 Uhr
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Die Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr ist nicht im Ticket inbegriffen.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde DAVOS FESTIVAL, dem Hofladen Conrad und dem Hotel Walserhuus Sertig.