Laura Schlappa | GER | *2000
Orgel
Laura Schlappa, geboren in Cuxhaven, ist eine bereits mehrfach für ihr Spiel ausgezeichnete junge Organistin. So erspielte sie sich 2022 den 1. Preis beim 21. Internationalen Orgelwettbewerb Petr Eben in Opava (Tschechien) sowie einen 3. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb in Korschenbroich. 2021 wurde sie mit dem 1. Preis sowie dem Publikumspreis beim 8. Concours International d’Orgue Dudelange in Luxemburg ausgezeichnet. Im Rahmen der Northern Ireland International Organ Competition wurde 2020 ihr ein 1. Preis in der Senior Kategorie verliehen. Zudem erhielt sie einen 1. Preis bei The London Organ Competition in 2019. 2018 erspielte sie sich 1. Preise bei der Northern Ireland International Organ Competition in der Intermediate Kategorie sowie bei Jugend musiziert. Laura Schlappa wurde mit dem Förderpreis der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung ausgezeichnet und ist Stipendiatin der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk.
Ihre Orgelkonzerte führten sie bereits in bedeutende Kirchen und Säle in Deutschland, Irland, das Vereinigte Königreich und Luxemburg. Hierzu zählen unter anderem die Westminster Abbey und St. Paul’s Cathedral in London, St. Anne’s Cathedral in Belfast, St. Martinskirche in Dudelange, St. Michael Kirche in München, Stiftskirche in Stuttgart, St. Marien Kirche in Lübeck, der Dom zu Paderborn und die Philharmonie in Essen. Sie spielte im Rahmen der Weserfestspiele sowie bei der Konzertreihe Hörprobe von Deutschlandradio Kultur.
2018 begann Laura Schlappa ihr Studium in der Klasse von Martin Sander an der Hochschule für Musik in Detmold und setzt es bei ihm derzeit an der Hochschule für Musik und Theater in München fort.
Zahlreiche Meisterkurse ergänzten die Ausbildung der jungen Musikerin. Wertvolle musikalische Impulse erhielt sie u.a. von Christophe Mantoux, Olivier Latry, Thierry Escaich, Ben van Oosten, Hans-Ola Ericsson, Bine Bryndorf, Martin Schmeding, Wolfgang Zerer, Lorenzo Ghielmi und Kay Johannsen.
Bild © Ringfoto Schattke Cuxhaven / Nina Duderstadt
Stand: Februar 2023