«Guckt wie eine intelligente Kuh!»
«Stellt euch vor, ihr müsstet eine heisse Kartoffel im Mund halten.»
«Bewegt euch bitte mal wie ein Sumo-Ringer.»
«Zeigt mir eure schönste Grimasse.»
Sprachbilder in der Chorprobe. Was Aussenstehende fragend zurücklässt, motiviert Sänger*innen zu Höchstleistungen und hilft meist beim Treffen der richtigen Töne. Zumindest erhoffen sich dies die Chorleiter*innen.
Viele kleine Muskeln des menschlichen Körpers lassen sich nicht direkt ansteuern. Im Gesangsunterricht wird daher oft auf die Kraft der Imagination zurückgegriffen, um die Technik über Umwege zu verbessern. Humor gehört bei den meisten Chorproben dazu, und das Lachen unterstützt sogar noch die Arbeit des Zwerchfells. Chormitglieder verlassen nicht umsonst die Probe meist mit einem Lächeln auf den Lippen.
Mitmachen und profitieren
Das Programm bietet täglich zahlreiche Möglichkeiten, unter der Co-Leitung von Onna Stäheli und Timo Waldmeier zu singen und Workshops zu unterschiedlichen Themen zu besuchen. Wie atme ich richtig ein, und wie singe ich besonders hohe Töne? Wie kann die Stimme voller klingen? In den gemeinsamen Proben werden Antworten auf diese Fragen gesucht.
Die beiden Chorleiter*innen haben ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das einen lustvollen Einblick in das breite Chorrepertoire ermöglicht. Nebst bekannten Volksliedern werden auch wieder kunstvolle Kompositionen aus aller Welt gesungen.
Erstmals bereichert zudem ein Streichquartett die Singwoche. Das Modulor Quartet wird sowohl die vormittäglichen Kurzkonzerte als auch die Abendmusik am Mittwoch gestalten und damit eine Verbindung zum Sommerfestival schaffen. Auch dann nämlich wird das Ensemble in Davos zu erleben sein.
Programm
Montag
Chorprobe
17–19 Uhr
Pauluskirche
Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Tee und Kuchen

Dienstag
Offene Bühne
11–11.20 Uhr
Bahnhof Davos Platz

Dienstag
Workshop
«Blattsingen mit System»
mit Onna Stäheli
15–16.30 Uhr
Pauluskirche

Dienstag
Chorprobe
17–19 Uhr
Pauluskirche

Mittwoch
Workshop
«Entspanntes Chorsingen»
mit Timo Waldmeier
15–16.30 Uhr
Pauluskirche

Mittwoch
Chorprobe
17–18 Uhr
Pauluskirche

Mittwoch
Abendmusik
mit dem Modulor Quartet
18.30–19.10 Uhr
Kirche St. Theodul

Donnerstag
Offene Bühne
11–11.20 Uhr
Alterszentrum Guggerbach

Donnerstag
Workshop
«Chorimprovisation»
mit Onna Stäheli
15–16.30 Uhr
Pauluskirche

Donnerstag
Chorprobe
17–19 Uhr
Pauluskirche

Freitag
Offene Bühne
11–11.20 Uhr
Migros Symondpark

Freitag
Workshop
«Körperarbeit»
mit Timo Waldmeier
15–16.30 Uhr
Pauluskirche

Freitag
Chorprobe
17–19 Uhr
Pauluskirche

Samstag
Generalprobe
10–12 Uhr
Kirche St. Johann

Samstag
Schlusskonzert
mit dem Davoser Singwochechor und dem Modulor Quartet
17–18 Uhr
Kirche St. Johann

Mitwirkende
Onna Stäheli
Onna Stäheli ist eine engagierte Schweizer Chorleiterin und Ensemblesängerin. In Davos ist sie bereits bestens bekannt: Am DAVOS FESTIVAL 2022 und 2023 leitete sie das Offene Singen. Nun kehrt sie als Co-Leiterin der Singwoche 2024 nach Davos zurück.
Biografie
Timo Waldmeier
Timo Waldmeier ist der musikalische Leiter des Ensembles Lunovis, Dirigent und Co-Präsident des kantonalen Jugendchors beider Basel und leitet den Schweizer Jugendchor jutz.ch, der sich auf Volksmusik und Jodelliteratur spezialisiert hat. Als Co-Leiter der Singwoche 2024 kommt er erstmals nach Davos.
BiografieModulor Quartet
Das 2019 gegründete Modulor Quartet mit Gregor Hänssler und Beatrice Harmon (Violine), Mila Krasnyuk (Viola) und Milena Umiglia (Violoncello) gestaltet während der Singwoche 2024 sowohl die vormittäglichen Kurzkonzerte als auch die Abendmusik am Mittwoch. So schafft es eine Verbindung zum Sommerfestival, denn auch dann wird das Ensemble in Davos zu erleben sein.
BiografieAnmeldung & Tickets
Anmeldung Singwoche
Teilnehmende benötigen einen Singwochepass, welcher bei der Geschäftsstelle oder im Ticketshop erworben werden kann. Der Singwochepass berechtigt zur Teilnahme an allen Programmpunkten sowie zum Erhalt des umfangreichen Singbuches. Am Schlusskonzert teilnehmende Sänger*innen können ihren Pass gerne an eine weitere Person als Konzerteintritt übertragen.
Vorverkauf
Der Singwochepass sowie Tickets für das Schlusskonzert sind online im Ticketshop, über die Geschäftsstelle (T +41 81 413 20 66 | info@davosfestival.ch) oder vor Ort während der Singwoche erhältlich.
Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Preise Singwochepass
CHF 80 regulär
CHF 60 Mitglieder
CHF 50 Studierende, Lernende (bis 30 Jahre)
CHF 15 Kinder (bis 16 Jahre)
Ermässigungen gegen Nachweis
Preise Tickets Schlusskonzert
CHF 30 regulär
CHF 25 Mitglieder, Gästekarte
CHF 15 Studierende, Lernende (bis 30 Jahre)
bis 16 Jahre gratis
Ermässigungen gegen Nachweis
Stand: 28. November 2023. Programmänderungen vorbehalten.