Stiftung Davos Festival

Der Zweck der Stiftung Davos Festival ist es, auf ausschliesslich gemeinnütziger Grundlage junge, besonders begabte Musiker*innen aus der ganzen Welt zu fördern und sie zum gemeinsamen Musizieren auf einem hohen internationalen Niveau nach Davos zu holen. Werke der klassischen und modernen Musik, besonders Kammermusik, sollen so einem breiten, internationalen Publikum bekannt gemacht und einem interessierten Laienpublikum den Zugang zur klassischen Musik eröffnet werden.

Downloads

Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2021

Amtierender Stiftungsrat

Dr. Matthias von Orelli*, Stiftungsratspräsident
Severin Gerber*, Vizepräsident
Regula Gerber*
Michael Haefliger
Annemarie Hew*
Corina Issler-Bätschi
Dr. Christoph Nater
Monika von Orelli*
Gregor A. Rutz
Martin Trepp*
Philipp Wilhelm
Marietta Zürcher
Dr. Werner Kupper, Ehrenpräsident

*Mitglied des Ausschusses

PRESSEMITTEILUNG

Davos, 17. November 2025

Wechsel im Stiftungsrat des Davos Festival – Dr. Christoph Lindenmeyer folgt auf Dr. Matthias von Orelli

Die Stiftung Davos Festival – young artists in concert gibt den Wechsel im Präsidium des Stiftungsrates bekannt.
Dr. Matthias von Orelli scheidet nach langjährigem Engagement aus dem Stiftungsrat aus. Mit Wirkung zum 17. November 2025 übernimmt Dr. Christoph Lindenmeyer sein Mandat im Aufsichtsgremium der Stiftung.

Mit diesem Wechsel setzt das Davos Festival ein wichtiges Zeichen für seine kontinuierliche Weiterentwicklung. Dr. Christoph Lindenmeyer bringt umfassende Expertise in Wirtschaft, Fundraising und juristischen Fragestellungen mit – Kompetenzen, die für die strategische Weiterarbeit des Festivals von grosser Bedeutung sind. Darüber hinaus ist er ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, der dem Festival eng verbunden ist.

Der Stiftungsrat, Intendant und Geschäftsleitung danken Dr. Matthias von Orelli herzlich für seinen prägenden Beitrag zur Entwicklung des Davos Festival. Durch sein Engagement wurde das Festival in allen zentralen Bereichen nachhaltig gestärkt, insbesondere in der Förderung junger Musiktalente sowie in der nationalen und internationalen Positionierung als innovatives Klassikfestival im Alpenraum.

Dr. Christoph Lindenmeyer freut sich auf seine neue Aufgabe:
«Das Davos Festival verbindet musikalische Exzellenz junger Talente mit  einzigartigen innovativen Konzertformaten in der wunderschönen Landschaft Davos. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen einzubringen und die weitere Entwicklung des Festivals aktiv mitzugestalten und dabei auf ein sehr professionelles Team zählen zu dürfen.»

Marco Amherd, Intendant des Festivals, würdigt den Übergang:
«Die Zusammenarbeit mit Matthias von Orelli war geprägt von tiefem gegenseitigem Vertrauen, von der gemeinsamen Entwicklung neuer Formate und von einer Weitsicht, die das Festival zu einem Leuchtturm der Musiklandschaft werden liess. Für sein herausragendes Engagement danke ich ihm von Herzen.

Gleichzeitig freue ich mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Christoph Lindenmeyer, der dem Festival dank seiner langjährigen Erfahrung neue Impulse verleihen wird. Mit ihm an unserer Seite können wir den musikalischen Nachwuchs weiterhin mit einzigartigen Programmen fördern und einen nachhaltigen Mehrwert für die gesamte Region schaffen.»

 

Das Davos Festival zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten Plattformen für herausragende Musikerinnen und Musiker im Alpenraum. Mit innovativen Konzertformaten, enger Talentförderung und der besonderen Verbindung von Musik und alpiner Landschaft begeistert es jährlich ein internationales Publikum.