Streicher und Klavier
beeindruckend
romantisch
Ein faltenfreies Aussehen ist für viele Menschen ein Schönheitsideal. Ob glatte Haut, knitterfreie Kleidung oder faltenlose Stoffe – der Wunsch nach Perfektion ist allgegenwärtig. Das Streben nach der ewigen Jugend ist jedoch eine Illusion, eine Märchengeschichte, die uns davon abhält, die Vorzüge des Alters zu geniessen.
Mit jedem Lebensjahr sammeln wir Erinnerungen. Falten erzählen Geschichten vom gelebten Leben. Anstatt sie als Makel zu betrachten, könnten wir lernen, die Schönheit des Unperfekten zu schätzen.
Im stilvollen Ambiente des Hotels Schatzalp begeben wir uns in die Welt der Märchen und Geschichten. Das Quintett von Grażyna Bacewicz erzählt wie ein älteres Gesicht tiefgreifende Geschichten vom Leben – Märchen von Paul Juon und Leoš Janáček entführen uns in eine Zauberwelt. Paul Juons Grossvater war Bündner Zuckerbäcker. Juon wurde in Moskau geboren und lebte viele Jahre in Deutschland, zeigte jedoch zeitlebens grosses Interesse an seinen Schweizer Wurzeln und liess sich 1922 das Bürgerrecht in Masein bestätigen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme und vermutlich auch wegen der politischen Entwicklungen im nationalsozialistischen Deutschland trat er 1934 vorzeitig in den Ruhestand. Er liess sich in Vevey nieder, wo er am 21. August 1940 verstarb.
Paul Juon (1872–1940)
Märchen für Violoncello und Klavier, op. 8 (1094)
Caroline Shaw (*1982)
Plan & Elevation für Streichquartett (2015)
Introduction
The Ellipse
The Cutting Garden
The Herbaceous Border
The Orangery
The Beech Tree
Leoš Janáček (1854–1924)
Pohádka/Märchen für Violoncello und Klavier (1910)
Con moto – Andante
Con moto – Adagio
Allegro
Grażyna Bacewicz (1909–1969)
Klavierquintett Nr. 1 (1952)
Moderato molto espressivo
Presto
Grave
Con passione