© Akvilė Šileikaitė

Sonnengruss

Konzert [10]
Entdeckungstag präsentiert von SwissLife
Samstag, 9. August 2025, 11–12 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Pauluskirche

Zurück zur Übersicht

Körper und Geist
Virtuos
ommmm

Der herabschauende Hund. Die halbe Kamelstellung. Die Baumhaltung. Yoga liegt im Trend. Und das nicht erst seit der Pandemie. Viele Menschen entdecken Yoga als ganzheitliche Praxis für Körper und Geist. Es fördert nicht nur die Beweglichkeit und Kraft, sondern hilft auch dabei, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Dabei gibt es mehr Berührungspunkte mit der Musik als gemeinhin bekannt. Denn auch die Musik stabilisiert die Atmung, fokussiert die Gedanken und schärft die Wahrnehmung.

 Die sechs Sonaten für Violine solo von Eugène Ysaÿe sind ein Meilenstein der Geigenliteratur. Sie vereinen technischen Anspruch mit musikalischer Extravaganz und wirken wie ein wachmachender Espresso am Morgen. Tanzende Sterne für zwei Celli und eine unerhört betörende Sonate für Oboe und Harfe machen dieses Konzert zu einer wahren morgendlichen Entdeckungsreise.

Jean-Baptiste Robin (*1976)
Trois nuits (2014)
I . Les étoiles qui dansent    

Philipp Glass (*1937)
Etude Nr. 2 (1994)

Günther Raphael (1903–1960)
Sonatina für Oboe und Harfe (1947)
Zart
Marsch
Schnell

Eugène-Auguste Ysaÿe (1858–1931)
Sonate Nr. 4 in e-Moll, op. 27 (1923)
Allemande (Lento maestoso)
Sarabande (Quasi lento)
Finale (Presto ma non troppo)

Vyacheslaw Semionov (*1946)
Kalyna krasnaya                             

Mitwirkende

Sandro Meszaros, Violoncello
Miquel Garcia Ramon, Violoncello
Yilan Zhao, Klavier
Leonid Surkov, Oboe
Marika Riedl, Harfe
Anna Egholm, Violine
Laurène Dif, Akkordeon

Preise

Eintritt regulär: CHF 35
Eintritt ermässigt Mitglied: CHF 32
Eintritt ermässigt Mitglied (bis 30. Juni): CHF 30
Eintritt ermässigt Gästekarte: CHF 32
Eintritt ermässigt AHV: CHF 32
Eintritt ermässigt Studierende und Lernende (bis 30 Jahre): CHF 20
Eintritt Kind (bis 12 Jahre): CHF 15

Vorverkauf

Ab 1. April 2025