Fünf Uraufführungen an einem Abend – ein spannendes Experiment mit klanglichen Überraschungen am DAVOS FESTIVAL 2021. Zum Nachhören, Neuhören, Wiederhören.
Felix Heri, Leiter der Lucerne Festival Academy, unterhält sich mit Marco Amherd über die Ausbildung an Musikhochschulen und die Auswirkungen von Corona auf den Orchesterbetrieb.
Marco Amherd spricht mit Ute Haferburg, der Geschäftsleiterin des neueröffneten Kulturplatz Davos, über Lampenfieber, Machtstrukturen und die Vorteile einer Co-Leitung.
Marco Amherds Gast in der vierten Podcastfolge ist die Schweizer Mundartsängerin Sina. Ein Gespräch über sich verändernde Schönheitsideale, Vorbilder und Walliser Klischees. Dazu erklingt Musik von Leoš Janáček, Iannis Xenakis und Emmanuel Séjourné.
Marco Amherds Gast in der dritten Podcastfolge ist Muriel Staub, Vereinspräsidentin von Wikimedia Schweiz. Ein Gespräch über Schreibmarathons, die Vorzüge des Samstags und die kollektive Intelligenz. Dazu erklingt Musik von Camille Saint-Saëns und Georg Muffat.
Marco Amherds Gast in der zweiten Podcastepisode ist die Mezzosopranistin Simone Felber, Sängerin im Quartett famm, welches im Sommer in Davos ein vielsagendes Programm rund um starke Frauen präsentieren wird.
Das DAVOS FESTIVAL startet mit einem Podcast ins neue Jahr. Dieser kann das entfallene Neujahrskonzert schwerlich ersetzen, aber doch Auszüge des geplanten Konzerts und gewohnte Davoser Neujahrsklänge einfangen.