Grosse Musik
aussergewöhnlich
bleibendes Erlebnis
Die Philosophin Barbara Bleisch regt in ihrem Buch «Mitte des Lebens» dazu an, die Jahre zwischen 35 und 65 nicht als Bedrohung, sondern als Chance für Reflexion und Neuausrichtung zu sehen. Bleisch betont, dass die Lebensmitte eine Zeit für retrospektives und prospektives Denken ist, in der man sowohl zurückblickt als auch neue Ziele für die Zukunft setzt. So lotet auch das 40-jährige Davos Festival immer wieder die Balance zwischen der Bewahrung des Erbes und der Setzung neuer Impulse aus.
Die amerikanische Komponistin Missy Mazzoli hat ihr Werk Dark with excessive bright mit 38 Jahren geschrieben. Obwohl das Stück lose auf barocken Idiomen basiert, wechselt es zwischen Streichtechniken aus mehreren Jahrhunderten und verfremdet dabei ein Muster wiederholter Akkorde bis zur Unkenntlichkeit. Es greift mühelos Einflüsse von der Barockmusik bis zum Indie-Rock auf und bewegt sich von schlichter Schönheit bis zu einem Chaos jenseits aller Grenzen. Dark with excessive bright – eine Phrase aus Miltons Paradise Lost – ist eine surreale und eindrucksvolle Beschreibung Gottes, verfasst von einem blinden Mann.
Für das «bayerische Pompeji», also das zerbombte München, schrieb Richard Strauss sein interessantestes Spätwerk, die Metamorphosen für 23 Solostreicher. Jede einzelne Stimme zählt – und kehrt in ihrer ursprünglichen Form nie wieder.
Den äusseren Anstoss zur Komposition der Metamorphosen hatte Strauss im August 1944 durch den Schweizer Dirigenten Paul Sacher erhalten, der ein etwa halbstündiges Streicherstück für das Collegium Musicum Zürich in Auftrag gab. Es ist ein klangliches Spiel mit feinen Zwischentönen – und ein Abgesang des Komponisten auf die deutsche Kultur: Am Ende zitiert er den Trauermarsch aus Beethovens Eroica. Darunter notierte Strauss auf der letzten Seite der handschriftlichen Partitur: In memoriam!
Henri Tomasi (1901–1971)
5 dances profanes et sacrées (1959)
Danse agreste. Allegretto
Danse profane. Scherzando
Danse sacrée. Lent
Danse nuptiale. Scherzando
Danse guérrière. Sauvagement frénétique
Richard Strauss (1864–1949)
Sonate für Violine und Klavier, op. 18 (1887)
II. Improvisation. Andante cantabile
Missy Mazzoli (*1980)
Dark with Excessive Bright (2018)
Concerto for Violin and String Orchestra
Richard Strauss (1864–1949)
Metamorphosen für 23 Solostreicher (1945)