Marlene Frisch

DEU | Alt

Mitwirkung

Endzeit
14. August 2025, 20.30–23.35 Uhr, Kirche St. Johann
Nachtschwärmer
13. August 2025, 22–23 Uhr, Kulturplatz Davos
Zeitspur
13. August 2025, 15–16.05 Uhr, Reformierte Kirche Davos Monstein
Zeitenwende
11. August 2025, 20.30–21.35 Uhr, Kirchner Museum Davos
Mahlzeit
10. August 2025, 10–12 Uhr, Chalet Velo

Marlene Frisch begann ihre sängerische Ausbildung im Alter von sechs Jahren bei der Mädchenkantorei Stuttgart. Dort wirkte sie bei zahlreichen Konzerten, Konzertreisen im In- und Ausland, CD-Einspielungen im Chor mit, sowie auch solistisch, beispielsweise beim Musikvermittlungsprojekt „Bach bewegt!“ der Bachakademie Stuttgart. Während dieser Zeit erhielt sie Gesangsunterricht bei Dorothee Gloger sowie Prof. Marina Sandel. Im Jahr 2019 nahm sie ihr Studium der Schulmusik an der HMDK Stuttgart mit dem Hauptfach Gesang bei Sophie Sauter auf sowie Französisch an der Universität Stuttgart. Darüber hinaus studiert Marlene seit 2023 im Bachelor Chordirigieren in der Klasse von Prof. Denis Rouger. Aktuell singt sie als Mezzosopranistin im figure humaine kammerchor, im Bundesjugendchor und im 2023 gegründeten Oktett calens vocalensemble, mit dem sie 2024 beim 14. Internationalen a cappella-Wettbewerb in Leipzig mit dem ersten Preis sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

 In der Saison 2024/25 ist Marlene Akademistin für Chordirigieren beim SWR Vokalensemble und durfte in diesem Rahmen die Assistenz beim Weihnachtskonzert 2024 bei Yuval Weinberg übernehmen. Innerhalb des Studiums arbeitet sie regelmäßig mit dem Hochschul- und Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart sowie dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim. Sie leitet den Chor der Evang. Waldkirche Stuttgart.